Prävention
Wer an Hautkrebs erkrankt ist, sollte draußen im Freien mit der Sonne besonders gut aufpassen. Regelmäßig die Hautkrebsvorsorge wahrnehmen und bei neuen Hautveränderungen gleich einen Termin beim Dermtologen Ihres Vertrausen vereinbaren.
Schatten der Sonne
Intensive ultraviolette (UV) Strahlung erhöht auch während oder nach einer Erkrankung weiterhin das Risiko für alle Arten von Hautkrebs.
Mittagssonne meiden
Meiden Sie zwischen 11 und 15 Uhr die pralle Sonne.
Bevorzugen Sie in dieser Zeit den Schatten und achten auf ausreichend Sonnenschutz.

Lichtschutz
Benutzen Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor auch im UVA Bereich für unbedeckte Haut-partien.
Vitamin D beachten
Wer einen intensiven Sonnenschutz beachtet, produziert möglicherweise nicht ausreichend Vitamin D und sollte den Spiegel bestimmen lassen und ggf. substituieren.